Herzlich Willkommen.

Herzlich Willkommen.
Die Liberalen im Kreis Esslingen.

Über uns

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Kreisverbandes Esslingen der Freien Demokraten.

Gemeinsam mit unseren Ortsverbänden Aichtal, Esslingen, Filderstadt, Leinfelden-Echterdingen, Nürtingen, Kirchheim Teck und Schurwald machen wir Politik vor Ort. Als Kreisverband stärken wir die Vernetzung unter den Ortsverbänden und setzen uns in Kreistag und Regionalparlament für liberale Ideen ein. Bürgerrechte sowie gesellschaftliche und wirtschaftliche Freiheit stehen hierbei im Mittelpunkt unseres politischen Handelns.

Personen

Ulrich Fehrlen

Kreisvorsitzender
Kreis- und Gemeinderat

Johanna Hasting

Stellvertretende Kreisvorsitzende

Nico Baumgart

Stellvertretender Kreisvorsitzender

Gottfried Göbbel

Kreis-Schatzmeister

Stefan Schreckenbauer

Schriftführer

Nadine Korany

Beisitzerin

Ingeborg Pflieger

Beisitzerin

Jörg Alberth

Beisitzer
Gemeinderat

Dr. Josef Dornbach

Beisitzer

Ralph Kittl

Beisitzer

Matthias Kohn

Beisitzer

Heide Skudelny

Pressesprecherin
Haug

Wolfgang Haug

Kreis- und Gemeinderat
Skudelny

Judith Skudelny

Kreis- und Gemeinderätin
Mitglied im dt. Bundestag
Clement-Schmid

Dr. Jutta Clement-Schmid

Kreis- und Gemeinderätin
Kahle

Albert Kahle

Kreisrat
Stephan

Rainer Stephan

Kreis- und Gemeinderat

Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Fragen oder Wünsche.

Positionen

Ideen - fortschrittlich, mutig und liberal.

Bildung

Als rohstoffarmes Land ist weltbeste Bildung zentral für die Standortsicherung in der globalisierten Wirtschaft. Wir brauchen daher im Landkreis ein Schulsystem, das allen Schülerinnen und Schülern gleichermaßen Chancen auf Aufstieg ermöglicht. Die berufliche Bildung ist für uns der akademischen gleichwertig und Medienkompetenz sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch bei Lehrenden muss im Zentrum moderner Bildung stehen.

Digitalisierung

Der Glasfaserausbau im Landkreis hat begonnen, doch das ist nur der Grundstein. Die Städte und Gemeinden im Landkreis müssen in der Welt des 21. Jahrhunderts ankommen. Das heißt, Verkehr, Bildung und öffentliche Verwaltung bürgerfreundlich und barrierefrei zu gestalten. Von der intelligenten Verkehrsteuerung über moderne, generationenübergreifende, lebenslange Bildung, bis hin zum Online-Bürgeramt muss viel umgesetzt werden.

Wirtschaft

Der Landkreis Esslingen ist eine vom Mittelstand und Familienunternehmen geprägte Region. Diese Unternehmen sind das Rückgrat für unsere Exportwirtschaft. Globale Handelshemmnisse, Pandemie, und Krieg zwingen Unternehmen zur ständigen Transformation. Wir freie Demokraten stehen fest an der Seite der Leistungsträger unserer Gesellschaft und setzen uns für Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Entlastung ein.

Mobilität

Hohe Leistungsfähigkeit bedeutet hohe Mobilitätsbedürfnisse. Diese Belastung der Verkehrsinfrastruktur ist überall im Landkreis zu sehen. Um diese spürbar zu reduzieren, muss Mobilität als Ganzes betrachtet werden. Wir Freie Demokraten setzen auf ein integriertes Verkehrskonzept ohne ideologische Scheuklappen. Mit moderner Infrastruktur muss der Verkehrsfluss zu Spitzenzeiten verbessert und Bus und Bahn als attraktive Alternative ausgebaut werden.

Wohnen

Wohnraum im dichtbesiedelten Landkreis ist knapp, die Mieten steigen. Das Angebot an Bauland und Wohnraum kann aktuell die Nachfrage nicht decken. Baugenehmigungen müssen schneller erteilt werden, Auflagen reduziert und Nachverdichtung einfacher ermöglicht werden. Nur durch mehr, schnelleres, günstigeres Bauen kann der Wohnungsnot entgegengewirkt werden. Eingriffe in Eigentum und Enteignungen lehnen wir rundweg ab.

Landespolitik

Auf Landesebene haben wir uns einem Aufbruch für Baden-Württemberg verschrieben. Stabile Rahmenbedingungen statt Regulierungswut, mehr Bürgerbeteiligung, ein schlanker Staat, Entlastungen statt Belastungen – das sind die Ziele, die wir als Kreisverband Esslingen unterstützen. Wir wollen die Lebensqualität im Ländle sichern. Dafür setzt sich unser Wahlkreisabgeordneter im Landtag, Dennis Birnstock ein.

Facebook News

Aktuelles von den Freien Demokraten auf Bundesebene.

Heute ist nicht nur Pfingstsonntag, sondern auch der Internationale Aktionstag für Frauengesundheit! Frauengesundheit ist kein Randthema, sondern von zentraler Bedeutung für die Gesellschaft. Sie machen ja auch etwa die Hälfte der Gesellschaft aus. Daher muss die Gesundheit von Frauen versträkt in den Blick genommen werden, um ihnen eine gleichberechtigte Versorgung zu gewährleisten. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Forschungslücke im Bereich der Frauengesundheit bestehen bleibt. Denn geschlechtsspezifische Unterschiede werden in der Forschung oft viel zu wenig berücksichtigt. Es ist an der Zeit, dass wir die Geschlechterungleichheiten in der medizinischen Forschung überwinden und gezielte Studien durchführen, um geschlechtsspezifische Unterschiede bei Krankheiten zu verstehen und die Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern. Zudem müssen wir sicherstellen, dass zukünftige Ärztinnen und Ärzte angemessen auf die geschlechtsspezifischen Bedürfnisse eingehen können. Denn dies ist von entscheidender Bedeutung für Frauen und deren Gesundheit. Lasst uns heute gemeinsam für eine bessere Frauengesundheit eintreten. #frauengesundheit #handlungsbedarf #gleichstellung

Kennt Ihr den Cheerleader-Effekt von „How I met your mother“? Demnach wirkt eine Einzelperson in einer Gruppe wesentlich attraktiver, als für sich selbst betrachtet. Die Landesregierung muss daran gedacht haben, als sie die Fortführung der Förderung zur Leitungszeit in Kitas vorgelegt und in der gleichen Woche gleich zwei weitere Vorschläge zum frühkindlichen Bereich gebracht hat. Die Fortführung der Leitungszeit finde ich richtig und sinnvoll - wenn auch nicht ausreichend. Interessant sind aber die beiden anderen unterirdischen Vorschläge, die diese Woche publik gemacht wurden: Fortführung von Krisenmaßnahmen und Ausweitung der Schulpflicht auf die Kita. Dabei brauchen die Kinder und die Erzieherinnen und Erzieher alles andere als einen Dauerkrisenmodus. Ob der Cheerleader-Effekt dabei wirklich funktioniert, wage ich mal stark zu bezweifeln. Ich frage mich: Wie lange will die Regierung unsere Verbesserungsvorschläge noch ignorieren? Denn so kommt selbst Ted Mosby schneller ans Ende seiner Geschichte als die Landesregierung zur Lösung der Probleme.

Dennis Birnstock ist hier: Landtag von Baden-Württemberg.